WIR45+ war ein voller Erfolg!

Austausch mit Gleichgesinnten auf der Suche nach einem Job mit Tipps auf Augenhöhe

Als Senior Quality schreiben wir uns auf die Fahnen, dass wir für Senior Experts eine Serviceplattform sind. Und das meinen wir ernst. Mit dem neuen Online-Format WIR45+ rücken wir Menschen auf der Arbeitssuche wieder mal in den Fokus. Ein Termin, eine Thema, Ihre Fragen.

Am 4. März fand die erste Ausgabe statt und beschäftigte sich mit der E-Learning Zone, die Senior Quality gemeinsam mit Microsoft mit Anfang des Jahres initiiert hat.

Das Interesse war groß, mehr über die kostenlosen Online-Kurse zu erfahren. 70 Teilnehmer:innen informierten sich nicht nur, sondern sprachen auch - teils anonym, teils per Namen - über ihre Erfahrungen bei der Jobsuche. Man gab sich gegenseitig Tipps und bestärkte sich; immerhin kennt man die Ups- and Downs.

Für alle, die nicht live dabei sein konnten, haben wir die Inhalte und Erkenntnisse vom 4. März zusammengefasst.

Das Programm: Einführung sowie Formatvorstellung WIR45+

Zu Beginn stellte Martina Schröck, Leiterin von Senior Quality, das neue Online-Format WIR45+ vor. Es richtet sich an Menschen ab 45 Jahren, die sich beruflich neu orientieren möchten. Das Format findet regelmäßig alle 8 Wochen statt und behandelt Fragen und Themen, die Senior Experts bei der Jobsuche bei der beruflichen Neuorientierung unterstützen. Eine Anmeldung zu den jeweiligen Terminen sowie die Einsicht in die Terminübersicht ist über Ihr persönliches Dashboard im Bereich Community Zone möglich.

Registrieren Sie sich als Senior Expert und nutzen Sie Ihr persönliches Dashboard

Martina Schröck sprach über Altersdiskriminierung am österreichischen Arbeitsmarkt und die Vorurteile, mit denen Menschen ab einem gewissen Alter konfrontiert sind. Sie betonte, dass Menschen mit mehr Lebenserfahrung wertvolle Qualitäten in Unternehmen wie Loyalität, Umsicht und Gelassenheit in Unternehmen einbringen. Diese Qualitäten sind besonders in Krisenzeiten wichtig. Sie führte typische Vorurteile an, wie z.B., dass sie zu teuer seien oder nicht mehr lernwillig. Dabei sind diverse Teams, die auch ältere Mitarbeiter:innen einschließen, nachweislich effizienter und erfolgreicher.

Unsere E-Learning Zone einfach erklärt

Senior Quality ist stolz auf die Kooperation mit Microsoft Österreich. Sie ermöglicht es, dass alle Online-Kurse der E-Learing Zone im Jahr 2025 kostenfrei sind. Mit diesen Kursen hat Senior Quality exklusiv ein Angebot für registrierte Senior Experts geschaffen.

Die angebotenen Kurse umfassen eine breite Palette von Themen für verschiedene digitale Niveaus. Die Inhalte der Kurse haben alle eine hohe Relevanz am Arbeitsmarkt. Martina Schröck betonte, dass die Kurse sorgfältig ausgewählt wurden, um den Bedürfnissen der Teilnehmer:innen gerecht zu werden. Die Kurse umfassen in Folge ebenso digitale Grundlagen wie künstliche Intelligenz, Cyber Security und Nachhaltigkeit.

Zusätzlich gibt es Online-Kurse, um Grundkompetenzen für technische Berufe erwerben zu können. Sowie Kurse, um für ausgewählte Berufsbilder, die bei Unternehmen sehr gefragt sind, die notwendigen Kompetenzen zu erwerben. Die Kurse sind in Kapitel unterteilt mit kurzen, nützlichen Tests am Ende, die den Lernfortschritt der Teilnehmer:innen überprüfen. Eine komplette Kurseinsicht erhalten Sie als eingeloggte/r User:in über Ihr persönliches Dashboard im Bereich E-Learning Zone.

Anita Oswald vom Team Senior Quality, teilte ihre Erfahrungen als Nutzerin der E-Learning Zone. Sie erläuterte Schritt für Schritt, wie man die Kurse absolviert und die Fortschritte verfolgt. Sie betont die Bedeutung der digitalen Zugänglichkeit und die Möglichkeit, Zertifikate zu erlangen, um diese im LinkedIn-Profil zu präsentieren.

Am Ende gab Martina Schröck noch einen kurzen Einblick in weitere Angebote von Senior Quality wie den kostenfreien Lebenslauf-Check, bei dem Coaches die Unterlagen der Senior Experts durchsehen und umfassendes Feedback geben. Sie erklärte die Download Zone, in der Format Vorlagen 8 Bewerbungen) und Handouts zu verschiedenen Themen zur Verfügung stehen.

Die Kraft der Gemeinschaft

Trotz jeder Menge Input war es kein einseitiger Austausch. Ganz im Gegenteil. Es wurden von den Teilnehmer:innen laufend Fragen gestellt. Viele Fragen gab es zur generellen Nutzung der Job- und Serviceplattform Senior Quality, die Vorbereitung auf Eignungstests und die Barrierefreiheit der Online-Kurse.


Die nächste Veranstaltung findet am 30. April, dem Tag der Arbeitslosigkeit statt. Eine Expertin vom AMS Wien ist geladen, um Fragen rund um das Thema Arbeitslosigkeit zu beantworten. Was sind Rechte & Pflichten.

Anmeldung ist demnächst im persönlichen Dashboard möglich.


Eine starke Community 45+

In einer Welt, die sich ständig verändert, ist es wichtiger denn je, eine starke und unterstützende Gemeinschaft zu haben. Als Lobby für ältere Arbeitssuchende setzt sich Senior Quality dafür ein, dass jeder die Chance bekommt, seine Fähigkeiten und Erfahrungen einzubringen. Werden Sie Teil der Community und setzen wir gemeinsam ein Zeichen für Solidarität und Unterstützung. Sie zeigen, dass ältere Arbeitssuchende wertvolle Mitglieder unserer Gesellschaft sind und dass ihre Erfahrungen und Fähigkeiten geschätzt werden. Gemeinsam können wir Barrieren überwinden und eine inklusive Arbeitswelt schaffen.

Nutzen Sie die Gelegenheit sich in unserer Community mit Gleichgesinnten auszutauschen, von ähnlichen Erfahrungen zu hören. Sie sind vieles – aber nicht allein!

Vorteile einer starken Community

  • Unterstützung und Motivation: In einer Gemeinschaft finden ältere Arbeitssuchende nicht nur moralische Unterstützung, sondern auch Motivation, um neue Herausforderungen anzunehmen. Der Austausch von Erfahrungen und Tipps kann den Weg zurück in die Arbeitswelt erleichtern.

  • Netzwerken: Eine Community bietet die Möglichkeit, wertvolle Kontakte zu knüpfen. Diese Netzwerke können Türen öffnen und neue berufliche Chancen schaffen. Durch unsere Veranstaltungen und Webinare fördern wir den Austausch unter Gleichgesinnten.

  • Weiterbildung und Entwicklung: Wir organisieren für unsere Community regelmäßig Webinare und Veranstaltungen, die speziell auf die Bedürfnisse „älterer“ Arbeitssuchender zugeschnitten sind. So bleiben Sie als Teil der Community von Senior Experts stets auf dem neuesten Stand und können Ihre Fähigkeiten weiterentwickeln.

  • Gemeinschaftsgefühl: Das Gefühl, Teil einer Gemeinschaft zu sein, stärkt das Selbstbewusstsein und die Zuversicht. Gemeinsam können wir mehr erreichen und uns gegenseitig unterstützen.

Ihre Stimme zählt: Themenvorschläge für unsere Community

Unsere Community lebt von den Ideen und Anregungen ihrer Mitglieder. Wir möchten sicherstellen, dass die Themen, die Ihnen wichtig sind, bei uns Gehör finden. Deshalb laden wir Sie herzlich ein, uns Ihre Vorschläge und Wünsche mitzuteilen. Welche Themen sollten Ihrer Meinung nach in unserer Community besprochen werden?

Ob es um berufliche Weiterbildung, Netzwerkmöglichkeiten, persönliche Geschichten oder Herausforderungen im Arbeitsmarkt geht – Ihre Meinung ist uns wichtig. Teilen Sie uns mit, welche Themen Ihnen am Herzen liegen, und helfen Sie uns dabei, zu verstehen, was Sie bewegt.

So können Sie Ihre Vorschläge einreichen:

  • Online-Formular: Als eingeloggte/r User:in über Ihr persönliches Dashboard im Bereich Community Zone finden Sie das Online-Formular. Hier können Sie Ihre Themenvorschläge direkt einreichen.

  • Community-Treffen: Nehmen Sie an unseren regelmäßigen Treffen im Rahmen des Online-Formats WIR45+ teil und bringen Sie Ihre Vorschläge persönlich ein. Der direkte Austausch ist uns besonders wichtig.

Gemeinsam können wir eine lebendige und vielfältige Community gestalten, die sich für die Belange älterer Arbeitssuchender einsetzt. Ihre Stimme zählt – machen Sie mit und gestalten Sie die Zukunft unserer Gemeinschaft aktiv mit!

Leiterin Martina Schröck

Erfahrungsbericht von Anita Oswald

Weitere Beiträge

Female Future 2025

Am 7. März machte die führende Bildungsmesse in der Obersteiermark auf das weibliche Potential in der Wirtschaft aufmerksam. Im Fokus Karrierechancen für Mädchen und Frauen in der Technik, Gesundheitsbranche und Krankenpflege.

WIR45+ war ein voller Erfolg!

Am 4. März fand die erste Ausgabe unseres neuen Online-Formates "WIR45+" statt. Für alle, die nicht live dabei sein konnten, haben wir die Inhalte und Erkenntnisse zusammengefasst.

Stadtgemeinde Leibnitz

Interview mit unseren Kommunalpartner Stadtgemeinde Leibnitz

Kommunen sind für unsere Mission – Sichtbarmachung der Ressource Menschen 45 plus als wertvolle Mitarbeiter*innen – wichtige Partnerinnen.

Stolpersteine im Recruiting

Unconscious Bias

Lesen Sie in unserem Blogbeitrag mehr über Stolpersteine im Recruiting.