Operationsassistent*in an der Neuroradiologie, Vaskulären und Interventionellen Radiologie
LKH - Univ. Klinikum Graz • Vollzeit •
"Präzision im Hintergrund – für eine strahlende Zukunft der Patient*innenversorgung."
Sie suchen neue Herausforderungen? Stehen am Beginn Ihrer beruflichen Laufbahn? Möchten sich neu orientieren?
Sie arbeiten gerne in einem hochprofessionellen, multidisziplinären Team, mit großer gegenseitiger Wertschätzung?
Dann sind Sie bei uns richtig!
Unser Versprechen an Sie
Attraktive und informative Einführungsveranstaltung inklusive Willkommensgeschenke
Einschulung mit professioneller Begleitung
Abwechslungsreiche und spannendes Tätigkeitsfeld mit vielseitigem Austausch in einem multiprofessionellen und interdisziplinären Team
Möglichkeit Prozesse mitzugestalten und umzusetzen
Gefördertes Jahres-Jobticket oder ein gefördertes Jobrad
Bezahlte Mittagspause (bei einer Tagesarbeitszeit von mehr als 6 Stunden)
Alle zwei Jahre automatische Vorrückung im Gehaltsschema
Unsere Mitarbeiter*innenlounge mit vergünstigten Essenstarifen
Ganzjährige Kinderbetreuungsangebote (Kinderkrippe, Kindergarten, diverse Ferienbetreuungsangebote für 6-12-jährige Kinder) - je nach Verfügbarkeit
Ein vielfältiges Angebot in der betrieblichen Gesundheitsförderung sowie Betriebsratsermäßigungen
Ab dem vollendeten 43. Lebensjahr eine weitere Urlaubswoche
Dienstwohnungen in der Nähe des Klinikums - je nach Verfügbarkeit
Ein gutes Betriebsklima und kollegiales Miteinander
Genauere Informationen zu unseren Benefits finden Sie unter: Das bieten wir unseren Mitarbeiter*innen!
Unter dem Link Beruf & Karriere erfahren Sie mehr über das LKH-Univ. Klinikum als Arbeitgeber.
Ihre Arbeitswelt
Als Mitglied unseres multiprofessionellen Teams der Vaskulären und Interventionellen Radiologie sind Sie in einem vielfältigen, innovativen Bereich tätig, u.a. in der steiermarkweit einzigen Neurointervention.
Unterstützung in der prä-, inter- und postoperativen Patient*innenversorgung
Unterstützung der Instrumentierenden bei interventionellen Eingriffen
Unsterile Beidiensttätigkeiten
Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
Fachgerechte Anwendungen von Medizinprodukten und medizinisch-technischen Geräten
Verwaltung der erforderlichen Materialien
Durchführung und Einhaltung von Desinfektions- und Hygienemaßnahmen
Ihr Werdegang
Fachlich:
Eine abgeschlossene nach dem MABG anerkannte Ausbildung als Operationsassistent*in
Gute Deutschkenntnisse, Level B2
IT-Kenntnisse
Persönlich:
Das Wohl der Patient*innen steht für Sie immer im Mittelpunkt
Ein ausgeprägter Teamgedanke und eine gute Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen
Empathische und wertschätzende Kommunikation auf Augenhöhe
Fähigkeit zum vernetzten Denken
Initiative und strukturiertes Arbeiten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit bei der Bewältigung neuer Aufgaben
Bereitschaft zur Fortbildung
Bereitschaft zu Spät-, Wochenend- und Feiertagsdiensten
Wir sind uns als Gesundheitsunternehmen unserer Vorbildwirkung und unserer Verantwortung sehr bewusst. Bei Antritt Ihrer Tätigkeit sind folgende Immunitäten Voraussetzung:
Masern, Mumps, Röteln
Varicellen (Schafblattern)
Hepatitis B
Jobdetails
Einsatzort: | LKH-Univ. Klinikum Graz, Univ. Klinik für Radiologie, Klinische Abteilung für Neuroradiologie, Vaskuläre und Interventionelle Radiologie |
Beschäftigungsausmaß: | 100% |
Gehaltsschema: | SII/N3 (mind. € 3.002,30 monatlich bzw. € 42.032,20 Jahresbrutto auf Basis Vollzeit) zzgl. etwaiger Zulagen für Sonn- und Feiertage. |
Dienstantritt: | Ab sofort bzw. nach Vereinbarung, laufende Auswahl und Stellenvergabe! |
Befristung: | Aufgrund der vertraglichen Rahmenbedingungen ist eine Befristung von einem Jahr vorgesehen, sollten Sie Freude an der Arbeit in unserem Team haben, wollen wir Sie jedoch keinesfalls gehen lassen. Eine unbefristete Anstellung ist daher unser Ziel. |
Ende der Bewerbungsfrist: | endet am 25.04.2025 |
Kontakt
Bitte fügen Sie die Kennzahl 9255 in Ihrer Bewerbung an.
Nutzen Sie die Gelegenheit sich bei der leitenden Radiologietechnologin, Frau Cosima Stark, BSc, MA, (Tel.: 0316/385-83125), genauer über die Stelle zu informieren.
Wir weisen darauf hin, dass keine Bewerbungskosten rückerstattet werden. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der digitalen Verarbeitung Ihrer Daten für den Zweck der Abwicklung des laufenden Personalauswahlverfahrens zu.
Das Land Steiermark als Dienstgeber strebt eine ausgeglichene Geschlechterquote in allen Verwendungs-/Funktions- und Entlohnungsgruppen an. Zur Erreichung dieses Ziels fordert das Land Steiermark qualifizierte Personen zur Bewerbung auf.
Bei gleicher Eignung werden Frauen in männlich dominierten Arbeitsbereichen und Männer in weiblich dominierten Arbeitsbereichen bevorzugt aufgenommen.