undefined
Sie suchen eine Herausforderung? Physische und psychische Belastbarkeit, soziale Kompetenz und eine empathische Grundhaltung sowie Bereitschaft zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung beschreiben Sie?
In der Albert Schweitzer Klinik haben Sie die Chance, Ihr theoretisches Wissen in der Praxis anzuwenden. Sie unterstützen unsere Patient:innen dabei, ihren Alltag zu meistern und arbeiten in einem interdisziplinären Team, das stets den Menschen und seine individuellen Bedürfnisse ins Zentrum rückt.
Ihre Mission:
Fachliche Ausbildung: Wenn Sie eine abgeschlossene Berufsausbildung (Bakkalaureat oder Diplom) für Logopädie und Registrierung im Gesundheitsberuferegister haben, freuen wir uns über Ihr Interesse an einer Tätigkeit in unserer Klinik.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Bei uns arbeiten Sie Hand in Hand mit einem engagierten Team aus Ärzt:innen, Therapeut:innen und anderen Professionen - alles im Namen der bestmöglichen Versorgung.
Anforderungsprofil: Sie führen eigenverantwortlich logopädische Maßnahmen durch (logopädische Diagnostik und Therapie). Sie beraten und schulen Angehörige sowie Studierende.
Breit gefächerter Versorgungsbedarf: Geriatrische Patient:innen sind facettenreich, wie auch unser Versorgungsauftrag. Im Klinikalltag werden Sie insbesondere Patient:innen mit neurogeriatrischen Störungsbildern und schweren, chronischen Bewusstseinseinschränkungen (Wachkoma, Trachealkanülenmanagement) betreuen.
Ihr Paket an Wertschätzung und Benefits:
Sicherer Hafen: Wir sind eine städtische Einrichtung - hier ist Ihr Arbeitsplatz sicher und stabil.
Attraktives Gehalt: Monatsbruttogehalt ab € 3.793,10 auf Vollzeitbasis. Berufserfahrung wird anerkannt und honoriert.
Evidenzbasierte und leitliniengetreues Arbeiten: Wir orientieren uns am aktuellen Wissenstand. Hier können Sie Ihre Fachkenntnisse einbringen und Ihr Wissen erweitern.
Entdecken Sie auf unserer Jobseite weitere Benefits.
Haben Sie Interesse?
Zögern Sie nicht und bewerben Sie sich mit unserem Online Bewerbungsformular.
Sie haben noch Fragen?
Unsere Leiterin der Logopädie beantwortet diese gerne:
Mag.a Heike Simon-Schadner
+43 316 7060-1350