Die Graz Museen und das Stadtarchiv Graz verfolgen die Vision einer demokratischen Institution in einem gesamtheitlichen Entwicklungsprozess. Für unsere Ausstellungsabteilung suchen wir zum ehestmöglichen Eintritt eine Kuratorische Assistenz im Ausmaß von 30 Wochenstunden, die*der die nächsten Öffnungsschritte zu einem dialogischen Ort für alle Stadtbewohner*innen mitgestaltet.
Diese Stelle ist bis 31.12.2026 befristet.
Die Kernaufgabe besteht in der Unterstützung der Kurator*innen bei der Konzeption, Organisation und Produktion von stadthistorischen, urbanistischen sowie gesellschaftspolitisch relevanten kulturwissenschaftlichen Ausstellungen.
Was Sie bei uns tun
Mitarbeit bei der wissenschaftlichen Recherche und Auswertung unterschiedlicher Themen und Quellen (Fachpublikationen, Archivmaterialien, Sammlungsobjekte etc.)
Unterstützung bei der konzeptionellen und inhaltlichen Entwicklung von Ausstellungen
Mitarbeit bei der Recherche von Ausstellungsobjekten und Abwicklung des Leihverkehrs
Erarbeitung der Grundlagen und Inhalte für die architektonische, grafische und mediale Gestaltung sowie für Objektvorbereitungen, Ausstellungsaufbau und Kommunikation
Begleitende Bild- und Textverwaltung (Objektlisten, Fotobeschaffung, Rechteklärung etc.)
Koordination von Terminen und Erstellung von Besprechungs- und Präsentationsunterlagen
Fallweise Mitarbeit an Ausstellungen als Projektleitung
Worauf Sie sich bei uns freuen können
Mitarbeit in einem aufgeschlossenen, wertschätzenden und ambitionierten Team
Gestaltungsspielraum für eine persönliche und selbständige Erledigung der Arbeiten im Rahmen der demokratischen Organisationsstruktur
Entwicklung bzw. Ausbau von Kernkompetenzen im Museums- und Ausstellungsbereich
Was Sie mitbringen
Abgeschlossenes Bachelor- oder Masterstudium in Ausstellungsdesign, Kulturwissenschaften, Architektur oder einer anderen Geistes- oder Sozialwissenschaft
Urteilskraft im Visuellen
Offenheit und Neugier für neue Themen und Freude im Umgang mit Texten und Objekten
Ausgeprägtes Bewusstsein für kulturelle und künstlerische Zugangsweisen
Organisatorische Fähigkeiten, strukturierte Arbeitsweise und schnelle Auffassungsgabe
Sicherer Umgang mit allen gängigen Computerprogrammen
Hohe Selbständigkeit und Eigenmotivation, Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit, Verlässlichkeit, Genauigkeit und Belastbarkeit sind für Sie selbstverständlich. Ein Bewerbungsschreiben und einen Lebenslauf richten Sie bis 22.4.2025 an Raika Scherer (raika.scherer@stadt.graz.at).
Für diese Position gilt ein Mindestjahresgehalt von 37.800 € brutto auf Vollzeitbasis (40 Wochenstunden). Das tatsächliche Gehalt legen wir gemeinsam mit Ihnen anhand Ihrer Erfahrung und Expertise fest.
Datenschutzerklärung
Durch Einreichung meiner Bewerbungsunterlagen erteile ich meine Einwilligung, dass die datenschutzrechtliche Verantwortliche, die Stadtmuseum Graz GmbH, sämtliche von mir im Rahmen meiner Bewerbung zur Verfügung gestellten Informationen sowie allfällige Notizen zu einem mit mir geführten Bewerbungsgespräch für die Dauer von 6 Monaten (gerechnet ab der Erteilung dieser Einwilligung) speichern und zu dem Zwecke verwenden kann. Meine Einwilligung zur Verwendung meiner personenbezogenen Daten kann ich jederzeit widerrufen (datenschutz.grazmuseum@stadt.graz.at).