Sie suchen einen Job als freie Dienstnehmerin bzw. freier Dienstnehmer, der Sinn macht? Sie möchten sich sozial engagieren?
Wir suchen ab ab sofort im Ausmaß von 5 Wochenstunden in Bruck-Mürzzuschlag eine*n
Freizeitassistent*in
für die individuelle gemeinsame Freizeitgestaltung für Menschen mit Behinderung
Das Aufgabenfeld: Individuell und selbstständig
Sie begleiten Menschen mit Behinderung in ihrer Freizeit und bei Bedarf auch am Wochenende.
In Abstimmung mit Ihren Kundinnen und Kunden sind Sie gemeinsam aktiv und machen Unternehmungen, die abwechslungsreich sind und Ihren Kundinnen und Kunden Freude machen.
Worauf kommt es besonders an? Auf selbstständiges Arbeiten und die Freude an der Arbeit mit Menschen mit Behinderung. Ziel ist es ihre Selbstbestimmtheit zu fördern.
Ihr Profil? Empathisch und flexibel
Sie haben eine empathische Haltung sowie Freude an der Arbeit mit Menschen.
Im Idealfall verfügen Sie über die UBV (Unterstützung bei der Basisversorgung), ein eigener PKW ist erforderlich.
Vorhang auf: Ein Blick hinter unsere Kulissen
Wir sind eines der größten sozialen Unternehmen in der Steiermark. Wir begleiten Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen. Wir orientieren uns an den Stärken jeder Person und finden vielfältige Unterstützungsmöglichkeiten. Vielfalt wirkt für mehr Chancen im Leben.
Die Bezahlung erfolgt auf Stundenbasis – der Stundenlohn beträgt 14,52 EUR.
Die Arbeitszeiten werden flexibel unter der Woche, aber auch am Wochenende mit den Kund*innen vereinbart.
Spricht Sie diese Stelle an? Wir freuen uns von Ihnen zu lesen. Schicken Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen und verwenden Sie bitte dafür unser Online-Bewerbungsformular.
Aufgrund eines technischen Fehlers kann es derzeit zu Problemen bei der Bewerbung über das Online-Bewerbungsformular kommen.
Sollten Probleme auftreten - zumeist ist eine Eingabe des Geburtsdatums nicht möglich - können Sie uns Ihre Bewerbung auch gerne per E-Mail an recruiting@jaw.or.at zusenden.
Kontakt Recruiting
Mag.a Ulrike Schriefl
+43 (0) 664/8000 6 1009
_Begleitung von Menschen mit Behinderung_